Dänemark 1766: Der schwachsinnige dänische König Christian VII heiratet die blutjunge englische Prinzessin Mathilde. Die 15-Jährige weiß, dass sie dem Land und ihrem Angetrauten schnell einen Thronfolger gebähren muss, um in Ruhe gelassen zu werden. Kurz nach der Geburt des ersehnten Thronerben holt König Christian VII den ehemaligen Armenarzt Struensee aus Altona an den dänischen Hof. Der engagierte Sozialreformer findet schnell Gefallen an Mathilde. Er wird ihr Erzieher und Geliebter und kann so durch Mathilde Einfluss auf zahlreiche Reformen am dänischen Königshof nehmen.Christian VII duldet die Liason Mathildes mit Struensee — sehr zum Missfallen der Königsmutter und des Hofstaates. Als Mathilde Struensee zum Grafen ernennt, ein Kind von ihm bekommt und ihn heiraten möchte, überschätzt sie ihre Macht am Hof. Mit verheerenden Folgen: Struensee wird entmachtet und geköpft, Mathilde verliert ihre Kinder und wird des Landes verwiesen…REZENSION"'Und sei es bis zur Hölle' ist die Erzählung einer jungen Frau, die die Wirklichkeit nicht kennt und sich deshalb eine eigene Wirklichkeit schafft. Diese Blase platzt auf grausame Weise am Ende des Romans." — Annelise Vestergaard/www.forfatterweb.dk«Ein schönes und zugleich besorgniserregendes Buch über Liebe, Schwindel, Intrigen und den Tod.» — Sjoefn Larusdottir/www.goodreads.comAUTORENPORTRÄTMaria Helleberg ist eine dänische Schriftstellerin und wurde 1956 in Frederiksberg geboren. Maria Helleberg studierte Dänisch und Theaterwissenschaften an der Universität Kopenhagen. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über Ästhetik und Film und Fernsehen. Mit “Seersken” debütierte sie 1986 als Schriftstellerin. Es folgten zahlreiche historische Romane. Gemeinsam mit Schriftstellern wie Susanne Clod Pedersen, Dan H. Andersen, Bodil Steensen-Leth und Charlotte Weitze beteiligte sich Helleberg an der Romanreihe «Slægten”. Die Buchreihe umfasst historische Romane, die sich mit Geschehnissen dänischer Geschichte von den Wikingerzeit bis zum Dänisch-Preußischen Krieg und der Schlacht auf den Düppeler Schanzen 1864 erstreckt. Zur 21 Romane umfassenden Reihe steuerte Helleberg fünf Bücher bei, wobei sie das erste und letzte Buch schrieb.